Laden...

Dyskalkulie/Rechenschwäche/-störungen

Was ist das und woran erkennt man sie?

Dyskalkulie/Rechenschwäche/-störung bezeichnet erhebliche und lang andauernde Schwierigkeiten beim Erlernen mathematischer Grundlagen, verursacht durch Verzögerungen in der kindlichen Entwicklung. Wenn das Kind längere Zeit auf eine ihm nicht angemessene Lernsituation trifft, können erhebliche Lernschwierigkeiten die Folge sein.

Bei Kindern mit Rechenschwäche beobachten wir z. B., dass:

  • die Rechenleistungen des Kindes eindeutig unterhalb des intellektuellen Niveaus, welches aufgrund des Alters zu erwarten ist, liegen
  • das Erledigen der Mathematikhausaufgaben unangemessen lange dauert
  • sie alles vermeiden, was mit Rechnen zu tun hat
  • sie das Rechnen mit den Fingern nicht überwinden
  • seitenverkehrtes Schreiben auftritt
  • mehrstellige Zahlen verdreht werden
  • Anzahl und Menge verwechselt werden
  • das Vorstellen von Mengen nicht gelingt
  • Rechenoperationen nicht gelingen

Die Rechenschwächetherapie

Eine Lerntherapie setzt im Bereich Rechnen an den Basiskompetenzen und dem Zahlenverständnis des Kindes an.

Eine Förderung im Bereich Rechenschwäche setzt nicht am Schulstoff sondern an den Basiskompetenzen und dem Zahlenverständnis an. Wichtige Schritte im Lernprozess eines Kindes sind u.a. die Erfahrung, dass Anzahlen auch nichtzählend bestimmt werden können wie: Zahlzerlegungen, Strukturieren, Das Sehen lernen, „Das Sprechen lernen“.

Wird unterstützen beispielsweise durch:

  • Lernen von strukturierte Anzahlen (aber nicht zu starr wie Würfel)
  • Unterstützung von nicht zählenden Vorgehensweisen
  • Echtes Interesse am Prozess wecken
  • Die Frage: „warum“ stellen

Zielsetzung

Das Therapie-Konzept, ist auf eine Reihe von Zielen gerichtet, u.a.

  • auf die Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Lernmotivation des Kindes
  • auf die Verbesserung der Lernvoraussetzungen für jegliches Lernen
  • auf den Aufbau inhaltlicher Grundlagen im Problemfach

Methode

Die Lernförderung im iftp verbindet übungsorientiertes Training mit therapeutischen Verfahren. Übungen zielen auf die Verbesserung der Gedächtnisleistungen sowie des konzentrierten Arbeitens, auf die Selbstkontrolle und Selbststeuerung und auf das Einprägen und Reproduzieren ab. Ihr Kind wird wieder das Lernen lieben lernen. Die Kompetenzen im Fach Mathematik werden lebenslang gestärkt.