Zum Hauptinhalt springen

Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)

Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist ein Unterstützungsangebot für Familien, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden. Sie begleitet Eltern und Kinder alltagsnah, stärkt Erziehungskompetenzen und hilft dabei, familiäre Beziehungen zu stabilisieren.

SPFH

„Beziehung stärken – Alltag stabilisieren – neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln“

Die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) ist eine intensive Form der Familienbegleitung, die vor Ort, im Lebensumfeld der Familie stattfindet. Unsere Fachkräfte unterstützen Eltern dabei, den Familienalltag zu strukturieren, pädagogisch sicherer zu handeln und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Ziele der SPFH:

  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
  • Entwicklung alltagspraktischer und emotionaler Stabilität
  • Förderung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung
  • Unterstützung bei Ämtergängen, Schulgesprächen oder medizinischer Versorgung
  • Vernetzung mit weiteren Hilfesystemen

Wir arbeiten wertschätzend, systemisch und lebensweltorientiert – mit Blick auf das, was schon da ist, und dem, was sich entwickeln darf.

Unsere Haltung

Wir glauben an die Entwicklungskraft jeder Familie und der Kinder und Jugendlichen.
Unsere sozialpädagogische Begleitung basiert auf Beziehung, Vertrauen, systemischem Denken und fachlicher Reflexion.

Finden Sie jetzt die richtige Unterstützung für Ihr Kind
Ihr Kind steht vor schulischen oder persönlichen Herausforderungen? Unsere Lerntherapie, unser Lerncoaching und unsere Hilfen zur Erziehung unterstützen gezielt und individuell. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam neue Perspektiven eröffnen können.